Erneuter Preisanstieg beim Tesla Model 3
Lohnt es sich für Kaufinteressenten, aktuell ein Neufahrzeug zu bestellen?

Am 16. Juli habe ich im Artikel „Neue Standard-Farbe und gefallene Preise“ mein Leid geklagt; nun ist das Tesla Model 3 wieder teurer geworden.
Ich gratuliere allen Käufern, die zwischen Mitte Juli und Anfang November zugeschlagen haben. Ein Basispreis zwischen 44.390 € und 60.390 € wird mittlerweile fällig, möchte man sich ein Model 3 in seine Garage stellen.
Preisanpassung für das Modell „Maximale Reichweite“
Das bedeutet für mein Modell mit maximaler Reichweite: 54.090 € Basispreis, zzgl. 980 € Bearbeitungsgebühren macht laut Adam Riese 55.070 €. Zum Vergleich: Ich habe im Mai 56.400 € bezahlt.
Die Farbe „Pearl White“ (Weiß) ist nach wie vor kostenlose Basisfarbe und spart dem interessierten Käufer immerhin 1.600 €. Ohne diese Umstellung von „Solid Black“ (Schwarz) wäre mein Fahrzeug damit heute teurer als bei meiner Bestellung (56.670 € statt 56.400 €).
Mehr Performance für mehr Geld
Deutlicher ist der Unterschied beim Performance-Modell: Ohne weitere Ausstattung stehen 61.370 € auf der Rechnung.
Bei Kauf im oben genannten Zeitraum wurden 55.690 € fällig - das ergibt immerhin 5.680 € Mehrkosten, sofern heute bestellt wird. Dieser Kaufpreis ist aber immer noch deutlicher günstiger als zum Zeitpunkt meiner Bestellung im Mai.
Stabiler Preis für FSD-Option
Elon Musk hat sein Wort nicht gehalten - in diesem Fall ist dies jedoch etwas gutes.
Der Preis für die Option „Full Self Driving“ (FSD) sollte nach der flächendeckenden Veröffentlichung der Software-Version V10 nach oben korrigiert werden.
Diese Preiseanpassung steht bisher, zumindest in Deutschland, noch aus. Nach wie vor werden 6.300 € fällig, legt man Wert darauf, dass sein Fahrzeug u.a. selber die Fahrspuren wechselt und auf der Autobahn navigiert.
Sollte ich nun ein Model 3 kaufen?
Vorab: Ich werde ab sofort nicht jeden Tag in diesem Blog die Preise von Tesla kommentieren. Es handelt sich bei Tesla um ein hoch-agiles Unternehmen, dass seine Preise regelmäßig anpasst bzw. anpassen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dem gegenüber steht der große Vorteil, dass es bei Kauf eines Tesla-Fahrzeugs keine versteckten Rabatte gibt. Generell bezahlt jeder Käufer den gleichen Preis, es herrscht Transparenz. Davon können andere großen Autohersteller nur träumen.
Mein Ratschlag: Solltest du jetzt ein Model 3 haben wollen, bestelle dir eins. Keiner von uns weiß, ob die Preise morgen fallen oder steigen - und das Fahrzeug ist seinen Kaufpreis auch heute noch wert.